Bertelsmann Stiftung
KOMPIK: Kompetenzen und Interessen von Kindern

Diese erste und grundlegende Form der Auswertung gibt einen differenzierten Blick auf die Ergebnisse der einzelnen Beobachtungen zu jedem Entwicklungsbereich.

Diese Form der Sichtung und Auswertung einzelner Beob­ach­tungs­fragen ist zentral für die pädagogische Planung und für die Ableitung konkreter pädagogischer Maßnahmen - sie sollte deshalb im Team geschehen.

Keine weiteren Berechnungen

Die beantworteten Beobachtungsfragen geben einen detail­lierten Einblick, wie stark einzelne Kompetenzen und Interessen im jeweiligen Entwicklungsbereich ausgeprägt sind. Die qualitative Form der Auswertung erfordert keine weiteren Berechnungen; sie kann unmittelbar nach dem Abschluss der Beobachtungen durchgeführt und für die pädagogische Arbeit genutzt werden.

Übersicht für einen Teilbereich
Drucken Versenden

Ansprechpartner

Einwilligungserklärungen

PDF-Formulare für die notwendige Zustimmung der Eltern. Eine Einverständnis zur Beobachtung müssen Sie nur dann einholen, wenn sie nicht bereits Teil Ihres Anmeldeverfahrens in der Kita ist.

KOMPIK sinnvoll einsetzen

  • Für das Kind: Nutzen Sie die Ergebnisse für den Austausch im Team oder im Elterngespräch.

Individuelle Begleitung

  • Für die Kita: Berichte geben einen Überblick über die durchschnittlichen Kompetenzen und Interessen aller Kinder.

Kita-Konzept

  • Sozialraumbezogen: Anonymisierte Daten helfen der kommunalen Verwaltung bei der Planung von Angeboten und Fördermaßnahmen.

KOMPIK in KECK-Kommunen

  • Nutzung und Einsatzbereiche von KOMPIK

Download

 
ifp
Staatsinstitut für Frühpädagogik in München (IFP)
itao GmbH & Co. KG
© 2024 Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP)